Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

Wir bieten die im Anhang angeführten Dienstleistungen nach dem Stand der Technik und mit der Sorgfalt eines ordentlichen Unternehmers an. Dies unter bestmöglicher Wahrung der Interessen des Kunden.Die Hüpfburgen entsprechen den deutschen Sicherheitsbestimmungen und sind zertifiziert.Bitte lesen Sie sich die AGB sorgfältig durch.

2. Allgemeine Bestimmungen

Diese AGB gelten für sämtliche Angebote und Dienstleistungen des Unternehmens und auch an anderen Orten. Jeder Kunde wurde vor dem erstmaligen Vertragsabschluss auf die AGB, die jederzeit auf unserer Webseite einzusehen sind, hingewiesen. Diese sind damit Bestandteil aller mündlichen und schriftlichen Verträge.

3. Auftragserteilung

Grundsätzlich wird der erteilte Auftrag in einem Vertrag festgehalten. Dort werden die zu erbringenden Leistungen genau bezeichnet. Der Kunde erhält eine Abschrift.

4. Preise / Zahlungsbedingungen

Die Preise gelten so wie im Vertrag aufgeführt. Kostenvoranschläge sind unverbindlich. Sollten die Kosten darüber hinaus überschritten werden, so wird das Unternehmen den Kunden vorher verständigen. Damit der weitere Verlauf einvernehmlich festgelegt werden kann.Sämtliche Preise verstehen sich Netto (umsatzsteuerbefreit Kleinunternehmer gem. § 19 Abs. 2 UStG) und sind ohne Abzug sofort nach Erhalt der Rechnung zu zahlen.

5. Hüpfburgenverleih – allgemeine Bedingungen

Haftung

Die Haftung liegt ab dem Zeitpunkt der Abholung/Lieferung bis zum Zeitpunkt der Rückgabe beim Mieter.

Schäden

Falls Schäden an dem Mietmaterial entstehen, muss der Vermieter umgehend verständigt werden und der Mieter muss für die entstandenen Schäden aufkommen. Falls Mängel vorliegen, die nicht durch Verschulden des Mieters entstanden sind, muss der Vermieter sofort benachrichtigt werden.

Mietzeit

Die Mietzeit läuft vom Zeitpunkt der Abholung bis zum Zeitpunkt der Rückgabe. Der Mieter trägt für diese Zeit die volle Verantwortung für die Mietgegenstände. Der Tagestarif ist grundsätzlich in der Zeit von 16.00 Uhr bis 16.00 Uhr des Folgetages. Abweichungen sind nach Absprache möglich.

Benutzung

Der Mieter ist verpflichtet sich an die Nutzungsregeln zu halten. Rasenmähroboter sind vor dem Aufbau der Hüpfburg auszuschalten.

Schäden und Verluste

Für alle Schäden und Verluste an dem Mietmaterial hat der Mieter aufzukommen. Ohne Zustimmung des Vermieters darf der Mieter keine Veränderung am Mietmaterial vornehmen bzw. vornehmen lassen oder dulden. Beschädigungen oder Wertminderungen gehen zu Lasten des Mieters bzw. hat der Mieter die Folgen von vorgenommenen Veränderungen zu vertreten. Bei Nichtbekanntgabe von Schäden, die ein Weitervermieten verhindern könnten, werden die daraus resultierenden Unkosten dem verantwortlichen Mieter in Rechnung gestellt. Bei Sturm- oder Gewittergefahr hat der Mieter des Mietobjektes unverzüglich die Hüpfburg außer Betrieb zu nehmen. Stellt der Mieter während der Mietzeit eine Beeinträchtigung der Standsicherheit fest, so ist er verpflichtet, den Vermieter unverzüglich zu verständigen. Ohne vom Vermieter Hilfe abzuwarten ist der Mieter verpflichtet, durch Selbsthilfe jede Gefahr abzuwenden. Bei Verlust durch Diebstahl haftet der Mieter. Für verlorengegangene Zubehörteile werden die Wiederbeschaffungskosten in Rechnung gestellt.

Unsere Angebote sind freibleibend

Bis zur schriftlichen Bestätigung der Buchung behalten wir uns eine anderweitige Vermietung vor. Alle Vereinbarungen werden für uns erst mit der Gegenzeichnung des Vertrages durch den Mieter und Rücksendung der für uns bestimmten Ausfertigung gültig.

Verzögerung

Verzögert sich der Abbau durch Verschulden des Mieters, so haftet der Mieter für den daraus entstandenen Schaden gegenüber dem Nachmieter.

Rücktritt Hüpfburgenverleih

Falls ein Rücktritt des Vertrages erwünscht wird, fallen für den Mieter bis 14 Tage vor Termin keine Extrakosten an. 7 bis 13 Tage vor Termin 50 % Stornokosten 3 bis 6 Tage vor Termin 75 % Stornokosten 0 bis 2 Tage vor Termin 100 % Stornokosten Bei Schlechtwetter am gebuchten Tag, ist vor Abholung/Zustellung die Verschiebung kostenlos.

Auf- und Abbau / Lieferung

Die Kosten für den Auf- und Abbau betragen € 60,-. Der Mieter muss für den Auf- bzw. Abbau eine Person als Helfer stellen. Der Auf- und Abbau ist nur mit der Lieferung möglich. 15 km vom Geschäftsstandort aus sind kostenlos, danach fallen pro gefahrenen km € 1,- an.

Verschmutzung / Nässe

Bei starker Verschmutzung bzw. leichter Nässe zur Zeit der Abholung bzw. Rückgabe wird eine Reinigungsgebühr bis zu € 80,- nachverrechnet. Falls die Hüpfburg völlig durchnässt ist, d.h. Wasser tritt bei Betrieb aus den Nähten hervor, berechnen wir für die Trocknung und Reinigung eine Gebühr von € 140,- bis € 200,-. Je nachdem wie stark die Hüpfburg durchnässt ist.

Aufsichtspflicht

Die Aufsicht beginnt bereits mit dem Aufbau und endet nach dem Abbau bzw. verpacken. Sorgen Sie dafür, dass niemand die Hüpfburg betritt, solange sie noch nicht gesichert und prall mit Luft gefüllt ist. Vor dem Abbau muss sichergestellt sein, dass sich keine Personen mehr in der Hüpfburg befinden. Bei Personenschaden während der Nutzung der Hüpfburg übernimmt der Vermieter keine Haftung. Die übergebenen Nutzungsregeln und die Aufsichtspflicht müssen eingehalten werden.